Das Gymnázium F.X. Šaldy feiert Geburtstag 
  Drei Tage lang feierten Schüler, Lehrer, Eltern und zahlreiche Gäste den 100. Geburtstag des Liberecer Traditionsgymnasiums.
  Der erste Tag – der Donnerstag, der 19.09.2019 – gehörte ganz den Schülern. 
  Dank des Engagements der Zwölftklässler aus 5N, 7V, 3A  und 3B konnten die Schüler „ihr“ Gymnasium einen Tag lang aus einer  ganz neuen Perspektive erleben. So gab es verschiedene Aktivitäten, wie  Bowling, Water Pong oder Dart, deren Absolvierung man sich auf einer  Stempelkarte bestätigen lassen konnte. Eine vollständig ausgefüllte  Karte wurde mit einem kleinen Preis belohnt. Auch der Wettbewerb um das  beste Video über die Schule, das an diesem Tag entstand, erhielt einen  Preis. Die jüngeren Schüler spazierten außerdem zu den beiden ehemaligen  Schulstandorten und stellten dort ihr Wissen und ihre Teamfähigkeit bei  diversen Quizfragen und Aufgaben unter Beweis. Zur Entspannung konnte  man in der Turnhalle verschiedenen Bands lauschen und in der Mensa  sorgte die 5N den ganzen Tag für leckere Verpflegung und die 7V mit  einer Fotobox für viel Spaß.
   
  Am Freitag, den 20.09.2019, fand ein Festakt in den Räumlichkeiten der Technischen Universität Liberec statt.
  Ein liebevoll und überaus abwechslungsreich  gestalteter Abend erwartete die Gäste: Unterhaltsame und auch  nachdenklich stimmende Rede- und Filmbeiträge boten einen Rückblick auf  die bewegte 100-jährige Geschichte des F.X. Šaldy. Musikalisch hochkarätig umrahmt wurde der Abend von Sängern und Musikern, die allesamt ehemalige Schüler des F.X. Šaldy waren, bzw. im Moment das Gymnasium besuchen.  Auch die Redebeiträge kamen – mit Ausnahme des deutschen Botschafters,  Dr. Christoph Israng, und des Leiters der Deutschen Abteilung des F.X. Šaldy, Andreas Sanmann – ausschließlich von ehemaligen  und gegenwärtigen Schülern des Gymnasiums. Unter ihnen befanden sich der  Philosoph und Abgeordnete unter Vaclav Havel, Dr. Jan Šolc, der bekannte Psychologe Prof. Dr. Cyril Höschl, der Oberbürgermeister von Liberec, Jaroslav Zámečník, und Václav Ulvr, der gegenwärtige Schulleiter des F.X. Šaldy. Durch den Abend führte die bekannte Fernsehmoderatorin Marcela Augustová, ebenfalls eine Absolventin des Gymnasiums.
  Dank der professionellen Simultanübersetzung von Jan  Hanzl, ehemaliger Schüler und Mitglied des ersten Abiturjahrgangs der  Deutschen Abteilung des F.X. Šaldy, konnten auch die deutschen Gäste den Rede- und Filmbeiträgen folgen.
  Ein ausgezeichnetes Büffet, gezaubert von der  Belegschaft der Schulküche, bot anschließend die Gelegenheit, diesen  denkwürdigen Abend gepflegt ausklingen zu lassen.
   
  Der Tag der offenen Tür am Samstag, den 21.09.2019, beendete schließlich das Festprogramm.
  Von 10 bis 15 Uhr präsentierte sich das F.X. Šaldy in all seinen Facetten. Dazu gehörten z.B. ein  Musikworkshop, eine spektakuläre Chemieshow, das Anschneiden der  Jubiläumstorte, eine Fahrt im Retrobus zu den ehemaligen  Schulstandorten, das Pflanzen einer Linde, sowie Präsentationen und  Ausstellungen der einzelnen Fachschaften.
  Selbstverständlich war auch die Deutsche Abteilung als nicht mehr wegzudenkender Teil des F.X. Šaldy  mit Aktionen und aufwändig gestalteten Klassenräumen vertreten. Viele  ehemalige Kollegen und Schüler der Deutschen Abteilung waren angereist  und auch Frau Heike Toledo, die Leiterin der Zentralstelle für das  Auslandsschulwesen, ließ es sich nicht nehmen, die Deutsche Abteilung zu  besuchen. Die Gäste bekamen einiges geboten: Die Schüler der 2N zeigten  verschiedene Märchen in Form von Puppentheater-Aufführungen, die  letztjährige 4N gab einen Einblick in Jugend debattiert international  und die 6N präsentierte ein minutiös recherchiertes Geschichtsprojekt.  Zudem konnte man sich per Bildschirmpräsentation über die  Austauschprogramme informieren, auf einem Zeitstrahl die Geschichte der  Deutschen Abteilung verfolgen oder im Rahmen einer Führung in deutscher  Sprache das Schulhaus kennenlernen.